Juventus-Star

Doping-Shock bei Pogba: "Wollte nie die Regeln verletzen"

Pogba wurde positiv auf Testosteron getestet. Foto: Getty Images
Pogba wurde positiv auf Testosteron getestet. Foto: Getty Images

Juventus hat zuletzt darauf gehofft, nach der Länderspielpause wieder verstärkt auf Paul Pogba setzen zu können. Seit seiner Rückkehr nach Turin im Sommer 2022 ist der Franzose so etwas wie ein verhinderter Superstar, der sich mit vielen körperlichen Problemen herumschlägt. Nun kommt ein mutmaßlicher Doping-Vorfall hinzu. Die Nachricht, der Mittelfeldmann sei positiv auf Testosteron getestet worden, versetzte den italienischen Fußball am Montag in den Ausnahmezustand.

Bis zu vierjährige Sperre droht

Die nationale Antidopingagentur Italiens hat Pogba vorläufig gesperrt. Sollte sich der Vorwurf des Missbrauchs des Sexualhormons, das den Muskelaufbau beschleunigt und die Leistungsgrenzen von Athleten verschieben kann, bestätigen, droht dem 30-Jährigen eine Sperre von bis zu vier Jahren. Das wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit gleichbedeutend mit einem Karriereende, jedenfalls im europäischen Spitzenfußball. Noch besteht bei Pogba aber die Hoffnung, dass eine Sperre abgewendet werden kann.

"Wir warten auf die Öffnung der B-Probe"

"Wir warten auf die Öffnung der B-Probe und können bis dahin nichts sagen", zitiert die in Turin erscheinende Zeitung Tuttosport Rafaela Pimenta dahingehend. Die Spielerberaterin pflegt ein besonders inniges Verhältnis zum Weltmeister von 2018, der die Nachfolgerin von Star-Agent Mino Raiola einst gar als "meine zweite Mutter" bezeichnet hat. Klar, dass Pimenta für ihren Klienten kämpfen wird. "Eine Sache ist sicher: Paul Pogba wollte nie die Regeln verletzen", erklärt die Brasilianerin.

Top-Verdiener von Juventus

Eine denkbare Verteidigungsstrategie liegt damit nahe: Die Spielerseite könnte argumentieren, dass Pogba die verbotene Substanz unwissentlich eingenommen hat. Allerdings ist dies bisweilen schwer nachzuweisen. Sollte es zu einer Sperre kommen, dürfte Juventus derweil rechtliche Schritte gegen den eigenen Spieler erwägen, der als absoluter Top-Verdiener der Alten Dame gilt. Der Klub ließ am Montag lediglich ein kurzes Statement zu der Angelegenheit ab. "Der Verein behält sich das Recht vor, die folgenden prozeduralen Schritte zu bewerten", hieß es darin. Die traurige Ironie für Juventus: Pogba wurde nach dem Saisonauftaktspiel bei Udinese Calcio positiv getestet, bei dem er überhaupt nicht zum Einsatz kam.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
12.09.2023