Im Pokal suspendiert

Nicht nur Ducksch: Diese Bundesliga-Profis haben verpennt

Sancho ließ es beim BVB bisweilen an der Disziplin vermissen. Foto: Getty Images
Sancho ließ es beim BVB bisweilen an der Disziplin vermissen. Foto: Getty Images

Werder Bremen trifft im DFB-Pokal am Mittwochabend auf den SC Paderborn. Wenn es für die Hanseaten noch einer Warnung vor dem Auswärtsspiel bedurfte, hat das Aus von Borussia Mönchengladbach beim SV Darmstadt sie wohl geliefert. Die Grün-Weißen verzichten dabei sozusagen freiwillig auf Marvin Ducksch.

"Der Stürmer verpasste am Sonntag den größten Teil der verpflichtenden Regenerationsmaßnahmen und nahm nicht an einer wichtigen Mannschaftsbesprechung teil. Aus diesem Grund wurde der 28-Jährige aus dem Kader gestrichen", hieß es dazu in einer Mitteilung des Aufsteigers in die Bundesliga am Dienstag. Wie das Portal DeichStube berichtet, handelte es sich bei der disziplinarischen Fehlleistung des Angreifers nicht etwa um Vorsatz, sondern einen banalen Hintergrund: Ducksch habe schlicht und ergreifend verschlafen, nachdem er offenbar am Samstagabend eine Party in der Bremer Disco 'La Viva' gefeiert habe.

Nicht der erste Profi mit Wecker-Problemen

Ob das nach einem 0:2 in der Bundesliga gegen den FSV Mainz 05 eine angebrachte Art der Frustbewältigung war, sei dahingestellt. Insbesondere vor einer englischen Woche mit dem schweren Pokalspiel in Paderborn hätte es sicher schlauere Abendbeschäftigungen gegeben. Gleichwohl müssen auch Fußballprofis Freizeit haben und Dampf ablassen können, und sicher haben auch die meisten Verantwortlichen und Fans von Werder schonmal verpennt. Auch unter aktuellen und ehemaligen Bundesliga-Kollegen ist das schon des Öfteren vorgekommen. fussball.news nennt einige Beispiele von Kickern, die den Wecker vergessen oder überhört haben.

Nicklas Bendtner, VfL Wolfsburg

Der dänische 'Lord', ein Liebling vor allem der sozialen Medien, spielte von 2014 bis '16 bei den Niedersachsen. Große sportliche Spuren hat das einstige Wunderkind des FC Arsenal bei 47 Pflichtspielen für die Wölfe nicht hinterlassen. Stattdessen gab es die ein oder andere Eskapade außerhalb des Platzes. Im März 2016 verschlief Bendtner eine Trainingseinheit unter Dieter Hecking, musste pro Minute Verspätung 50 Euro Strafe zahlen (bei 45 Minuten machte es 2250 Euro). Nur knapp einen Monat trennten sich die Wege sogar endgültig, der VfL zahlte dem Vernehmen nach eine siebenstellige Abfindung, um sich nicht mehr mit dem Angreifer herumschlagen zu müssen.

Jadon Sancho, Borussia Dortmund

Das englische Ausnahmetalent war beim BVB dafür berüchtigt, im Alltag etwas verpeilt zu sein. Angeblich waren es vor allem nächtliche Zocker-Sessions (Call of Duty stand wohl hoch im Kurs), die Sancho des Öfteren davon abhielten, rechtzeitig zu Teamsitzungen oder Trainingseinheiten zu erscheinen. So ganz hat der BVB ihm das nie austreiben können, auch wenn es am Versuch nicht scheiterte. "Er war ein komplizierter Spieler. Weil er bei einem Europapokalspiel mal verschlief, haben wir ihn zur U19 geschickt", erinnerte sich kürzlich Peter Stöger gegenüber der WAZ. Seinen letzten zu langen Schlaf haben die Dortmunder Sancho hingegen sofort verziehen: Nach dem Pokalsieg 2021 gegen RB Leipzig, bei dem der Offensivkünstler brilliert hatte, feierte er so lange, dass er am nächsten Morgen die Busfahrt zum Flughafen in Berlin verpasste.

Karim Bellarabi und Marcel Correia, Eintracht Braunschweig

Bisweilen greifen Trainer auch bei kurzen Verspätungen hart durch. So geschehen im April 2014 bei den Löwen: Bellarabi, seinerzeit von Bayer Leverkusen an seinen Ex-Klub zurück verliehen, und Correia kamen vor dem Spiel gegen den FC Bayern drei Minuten zu spät zum Mannschaftsfrühstück, Torsten Lieberknecht kannte aber kein Erbarmen. Mutmaßlich wollte er im Abstiegskampf die Sinne schärfen, da es gegen den Rekordmeister für das Schlusslicht ohnehin nicht realistisch etwas zu holen gab. Sollte dies das Ziel gewesen sein, half die Maßnahme nicht: Braunschweig stieg am Saisonende ab.

Anastasios Donis, VfB Stuttgart

Abgestiegen ist auch der VfB Stuttgart in der Saison 2018/19, nach Relegationsspielen gegen Union Berlin. In einer verkorksten Saison war zeitweise Markus Weinzierl Chefcoach, der mit den Schwaben im Januar 2019 ins Trainingslager nach Spanien flog. Dort wurde Angreifer Donis für ein Testspiel suspendiert und durfte einige Tage nur individuell arbeiten, nachdem er einen Mannschaftstermin verschlafen hatte. Schon unter Ex-Coach Hannes Wolf war das Talent beim VfB einst derart gezüchtigt worden. Heute spielt Donis übrigens auf Zypern bei APOEL.

Salif Sane, Hannover 96

Ähnlich wie im Falle Sancho erzählte man sich bei den Niedersachsen zu Sane über Jahre so manche Geschichte, die jeden Disziplinfanatiker unter den Trainern zur Weißglut bringen würde. Tayfun Korkut hatte bei 96 im Sommer 2014 genug und verbannte den Senegalesen über Monate in die U23. Dem Vernehmen nach, weil der Abwehrmann ein Spiel verschlafen und ohne Absprache zur Nationalmannschaft gefahren war. Nach der Begnadigung schwang sich Sane über Jahre zu einem der besten Spieler von Hannover auf und brachte beim Wechsel zum FC Schalke 04 eine stattliche Ablöse ein.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
19.10.2022