Defensivspieler
Die Stärken und Schwächen von S04-Neuzugang Kalas

Der FC Schalke 04 verpflichtete Ende August Tomas Kalas ablösefrei von Bristol City. Welche Stärken und Schwächen bringt der S04-Neuzugang mit?
Kalas soll Schalkes Defensive stärken
Nach fünf Jahren beim englischen Zweitligisten Bristol City zog es Tomas Kalas - nicht zuletzt aufgrund von Verletzungsproblemen - zum FC Schalke 04. Und im Testspiel gegen den SSV Ulm (Freitag, 18.30 Uhr) könnte der Innenverteidiger für die Knappen erstmals zum Einsatz kommen. Nachdem der 31-fache tschechische Nationalspieler im Training Fortschritte verzeichnete, dürfte es für einen rund 30-minütigen Einsatz reichen. Mit Kalas hofft Schalke auf mehr Stabilität in der Defensive. Der 30-Jährige gilt als starker Zweikämpfer, gewann in der Saison 2021/22 in der Championship 73 Prozent seiner Duelle. Zudem ist er mit 69 Prozent gewonnener Luftduelle trotz seiner Körpergröße von 1,84 Metern recht kopfballstark. Doch nicht nur das.
Das sagt Reis über Kalas
"Tomas ist schnell, zweikampf- und mentalitätsstark. Er zeichnet sich durch aktives Vorverteidigen und gutes Timing im Zugriff aus. Ich freue mich darauf, dass er uns dabei helfen wird, unsere Defensive zu stabilisieren", wird Trainer Thomas Reis von der WAZ zitiert. Doch im Gegenzug besitzt Kalas Schwächen im Spiel mit dem Ball. 2021/22 leistete er sich mehr als neun Ballverluste pro Spiel. Da dürften Timo Baumgartl und Tim Kaminski die Nase vorn haben. Doch vor allem mit seiner kämpferischen Einstellung soll Kalas Schalke in der 2. Bundesliga verstärken und zusätzlich ergänzen. Eine Tugend, die Königsblau nach dem Abstieg helfen dürfte.
