Fair-Play-Wertung

Die fünf fairsten Teams der Bundesligasaison 2019/20

Der Deutsche Fußballverband (DFB) führt in jeder Bundesligasaison eine Fair-Play-Wertung durch. Eine Gelbe Karte bedeutet einen Strafpunkt pro Team, bei Gelb-Rot gibt es drei Strafpunkte und bei glatt Rot sind es fünf Strafpunkte. Mit 97 Strafpunkten bildete Absteiger SC Paderborn das Schlusslicht. Die fünf fairsten Teams hatten dagegen nicht mehr als 70 Strafpunkte. Die Top 5 Mannschaften im Überblick:

Profile picture for user Daniel Michel
Daniel Michel  
29.07.2020
Der FC Augsburg belegte Tabellenplatz 15 in der Saison 2019/20.
/

Platz 5: FC Augsburg

Trotz Abstiegskampf: Der FC Augsburg landete in der Fair-Play-Tabelle auf dem beachtlichen 5. Platz. 64 Gelbe Karten und zwei Gelb-Rote-Karten machten in Summe 70 Strafpunkte für die bayerischen Schwaben.

Der FC Bayern verteidigte in der abgelaufenen Saison das Double.
/

Platz 4: FC Bayern

Der FC Bayern feierte souverän die deutsche Meisterschaft, in der Fair-Play-Tabelle langte es aber nur zu Platz vier. 50 Gelbe Karten, zwei Gelb-Rote-Karten und einmal Rot ergaben insgesamt 61 Strafpunkte.

RB Leipzig schloss die Saison auf Platz drei ab.
/

Platz 3: RB Leipzig

Nicht nur in der Bundesligatabelle, auch in der Fair-Play-Wertung belegte RB Leipzig in der abgelaufenen Saison Platz drei. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann erhielt 56 Strafpunkte, die sich aus 47-mal Gelb und dreimal Gelb-Rot zusammensetzten.

Borussia Dortmund holte 2019/20 erneut die Vize-Meisterschaft.
/

Platz 1: Borussia Dortmund

Der DFB rankte Borussia Dortmund auf den geteilten ersten Platz in Sachen Fair-Play-Wertung. Das Team von Trainer Lucien Favre kassierte 50 Strafpunkte durch 47 Gelbe Karten und einmal Gelb-Rot.

Der SC Freiburg beendete die Saison 2019/20 auf Platz acht.
/

Platz 1: SC Freiburg

Ebenfalls auf Platz eins, und damit gemeinsam mit dem BVB das fairste Team der Liga, war 2019/20 der SC Freiburg. Die Mannschaft von Trainer Christian Streich erhielt 42 Gelbe Karten, einmal Gelb-Rot und einmal Rot - insgesamt ergab das 50 Strafpunkte.