Ranking

Streich nicht mehr Erster! Die dienstältesten Trainer der Bundesligaklubs

Frank Schmidt vom 1. FC Heidenheim will irgendwann noch einen anderen Klub trainieren. Foto: Getty
Frank Schmidt vom 1. FC Heidenheim will irgendwann noch einen anderen Klub trainieren. Foto: Getty

Über Jahre führte Christian Streich als Coach des SC Freiburg die Tabelle der dienstältesten Trainer der Bundesliga an. Das hat sich nun durch den Aufstieg des 1. FC Heidenheim in das deutsche Oberhaus geändert.

Wenn Klubfunktionäre auf einer Pressekonferenz den neuen Trainer vorstellen und mal wieder davon sprechen, eine Ära prägen zu wollen, es dafür aber auch Zeit und Geduld braucht, dann ist eigentlich schon Skepsis angebracht. Denn die Realität besagt - und das schon seit langer Zeit -, dass ein Bundesligatrainer in der Regel nicht mehr als zwei Jahre bei einem Bundesligaklub bleibt. Mal wird der Trainer gefeuert, weil er die Erwartungen des Umfelds nicht erfüllen kann, mal will aber auch der Coach nach erfolgreicher Zeit schnell den nächsten Schritt bei einem neuen Klub wagen.

Nur sechs Coaches sind seit mehr als zwei Jahren im Amt

So müssen die Statistiken über die Bundesligatrainer fassungslos machen. Nur sechs der 18 aktuellen Bundesligatrainer arbeiten schon mindestens zwei Jahre als Cheftrainer bei ihrem Verein. Zwei dieser Coaches sind bei den Aufsteigern SV Darmstadt 98 und 1. FC Heidenheim zu finden. Ansonsten können nur noch der SC Freiburg, Union Berlin, Mainz 05 und der 1. FC Köln mit Konstanz aufwarten. Von den großen Traditionsvereinen ist in den Top-Sechs demnach nur der 1. FC Köln mit dabei - ein absoluter Wahnsinn.

An der Spitze steht nun der 49 Jahre alte Frank Schmidt (siehe Artikelbild). Der frühere Zweitligaprofi coacht den 1. FC Heidenheim seit September 2007, also seit fast 16 Jahren. In dieser Zeit führte er seinen Heimatverein von der fünften in die erste Liga. Kurios: Schmidt betont regelmäßig, dass er irgendwann auch nochmal einen anderen Verein trainieren will, einfach um zu zeigen, dass er nicht nur in Heidenheim erfolgreich arbeiten kann. Jetzt führt er aber erstmal das Ranking der dienstältesten Bundesligatrainer an.

Streich war schon Jugendtrainer beim SC Freiburg

Schmidt hat Trainer-Ikone Christian Streich auf den 2. Platz verdrängt. Streich coacht den SC Freiburg seit Januar 2012, also seit fast zwölf Jahren. Zuvor diente er dem Sportclub schon zwölf Jahre als Co- und Jugendtrainer, was aber nicht in diese Wertung einfließt.

Platz drei hält dann schon Urs Fischer inne, der Union Berlin innerhalb von fünf Jahren aus der 2. Liga in die Champions League geführt hat. Platz vier geht an Bo Svensson von Mainz 05 mit zwei Jahren und sieben Monaten Amtszeit. Steffen Baumgart belegt Platz fünf. Er übernahm den 1. FC Köln vor rund zwei Jahren als Chefcoach. Ebenfalls noch auf zwei Jahre Amtszeit kommt Torsten Lieberknecht von Aufsteiger Darmstadt 98. Wenn Werder Bremens Coach Ole Werner noch zwei Monate durchhält, knackt auch er die Marke von zwei Jahren Dienstzeit.

Ist ein Trend ablesbar?

Auffällig in den Top-Sieben: Fünf dieser Coaches arbeiteten mit ihrem Verein schon in der 2. Liga. Svensson wiederum rettete Mainz 05 mit einer sensationellen Rückrunde 2021 noch vor dem Abstieg - und Köln-Coach Baumgart übernahm den Effzeh nach überstandener Relegation und führte ihn gleich in den Europacup. Will heißen: Wer einen Klub von unten nach oben führt, der bekommt offenbar auch mehr Geduld und Kredit von seinem Umfeld entgegengebracht.

Quasi die dienstjüngsten Trainer der Bundesliga sind Gerardo Seoane und Dino Toppmöller. Seoane soll Borussia Mönchengladbach runderneuern - immerhin bringt er schon Bundesligaerfahrung von seiner Zeit bei Bayer Leverkusen mit.

Toppmöller ist dagegen erstmals Chefcoach in der Bundesliga - er will Eintracht Frankfurt zu neuen Erfolgen führen. Dabei profitiert er aber womöglich von seiner Erfahrung als Co-Trainer zuletzt bei RB Leipzig und Bayern München - und vielleicht hält auch sein Vater Klaus Toppmöller wertvolle Tipps bereit. Schließlich betreute "Toppi senior" vier Bundesligaklubs (Frankfurt, Bochum, Leverkusen, Hamburg) in insgesamt 242 BL-Spielen an der Seitenlinie.    

Die dienstältesten Trainer der Bundesligaklubs:

Hinweis: auf Monate gerundet, Datengrundlage transfermarkt.de

1. Frank Schmidt (49), 1. FC Heidenheim, 191 Monate im Amt

2. Christian Streich (58), SC Freiburg, 139 Monate

3. Urs Fischer (57), 1. FC Union Berlin, 61 Monate

4. Bo Svensson (43), FSV Mainz 05, 31 Monate

5. Steffen Baumgart (51), 1. FC Köln, 25 Monate

5. Torsten Lieberknecht (50), SV Darmstadt, 25 Monate

7. Ole Werner (35), SV Werder Bremen, 20 Monate

8. Enrico Maaßen (39), FC Augsburg, 13 Monate

8. Edin Terzic (40), Borussia Dortmund, 13 Monate

8. Niko Kovac (51), VfL Wolfsburg, 13 Monate

11. Marco Rose (46), RB Leipzig, 11 Monate

12. Thomas Letsch (54), VfL Bochum, 10 Monate

12. Xabi Alonso (41), Bayer Leverkusen, 10 Monate

14. Pellegrino Matarazzo (45), TSG Hoffenheim, 6 Monate

15. Thomas Tuchel (49), FC Bayern, 4 Monate

16. Sebastian Hoeneß (41), VfB Stuttgart, 4 Monate

17. Gerardo Seoane (44), Borussia Mönchengladbach, 2 Monate

18. Dino Toppmöller (42), Eintracht Frankfurt, 1 Monat

Profile picture for user Daniel Michel
Daniel Michel  
03.08.2023