Zweite-Halbzeit-Tabelle
Leipzig an der Spitze - FC Bayern verfehlt Top 6: Die BL-Tabelle ab Spielminute 46

Der FC Bayern führt punktgleich die Tabelle der Bundesliga mit Borussia Dortmund an. Doch geht es nur um die Leistung in der 2. Halbzeit, dann würde die Tabelle der Bundesliga deutlich anders aussehen.
Nimmt man nur die Leistungen beziehungsweise das Torverhältnis und die Punkte für den 2. Durchgang, dann ist in diesem Zahlenspiel RB Leipzig Tabellenführer. Mit zwölf Siegen, fünf Remis und fünf Niederlagen thronen die Sachsen in diesem Sonderranking mit 41 Punkten an der Spitze. 23 Tore von RB im zweiten Durchgang sind zudem geteilter Spitzenwert mit Borussia Dortmund. Die Schwarz-Gelben, die am Freitag RB empfangen, belegen mit 39 Punkten Platz drei, dazwischen liegt Union Berlin mit 40 Zählern.
Bayern mit Mainz und Freiburg punktgleich
Es folgen der VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach - der FC Bayern ist im Zweite-Halbzeit-Ranking nur auf Platz sieben mit 34 Zählern. Punktgleich mit den Münchnern sind der FSV Mainz 05 und der SC Freiburg. Das Trio hat also satte sieben Punkte weniger im Vergleich zu Spitzenreiter RB. Wie betont, ist es nur eine Zahlenspielerei und es bedarf der Einordnung, gerade in Sachen FC Bayern. Manchmal, wie in Dortmund, ging den Bayern zwar die Luft aus und aus einem sicher geglaubten Sieg wurde noch ein Remis. Allerdings legt der deutsche Rekordmeister auch oftmals in der 1. Halbzeit so deutlich vor, dass er in der 2. Halbzeit nicht mehr am Limit performen muss. Diese Sondertabelle besitzt viel Interpretationsspielraum.
Schalke und Bochum in Bedrängnis
Ein Blick auf den Abstiegskampf: Der wäre quasi nur mit den Ergebnissen ab Spielminute 46 quasi schon entschieden. Schalke mit zwölf Punkten und Bochum mit elf Punkten bilden das Tabellenschlusslicht. Die Teams vor ihnen wie Hoffenheim (16. / 22 Punkte), der FC Ausgburg (15. / 24 Punkte) sowie Hertha BSC und Werder Bremen (jeweils 25 Punkte) sind schon im guten 20er-Punkte-Bereich. Der VfB Stuttgart und der 1. FC Köln mit jeweils 26 Zählern sowie Bayern Leverkusen mit 27 Punkten befinden sich im gesicherten Mittelfeld.
Die Bundesligatabelle der 2. Halbzeit im Überblick:
1. RB Leipzig, 41 Punkte
2. 1.FC Union Berlin, 40 Punkte
3. Borussia Dortmund, 39 Punkte
4. VfL Wolfsburg, 38 Punkte
5. Eintracht Frankfurt, 38 Punkte
6. Borussia Mönchengladbach, 38 Punkte
7. FC Bayern München, 34 Punkte
8. 1.FSV Mainz 05, 34 Punkte
9. SC Freiburg, 34 Punkte
10. Bayer 04 Leverkusen, 27 Punkte
11. 1.FC Köln, 26 Punkte
12. VfB Stuttgart, 26 Punkte
13. Hertha BSC, 25 Punkte
14. SV Werder Bremen, 25 Punkte
15. FC Augsburg, 24 Punkte
16. TSG 1899 Hoffenheim, 22 Punkte
17. FC Schalke 04, 12 Punkte
18. VfL Bochum, 11 Punkte
(Angaben via transfermarkt.de, bei Punktgleichheit wurde Torverhältnis berücksichtigt)
