Flick-Zukunft fraglich

DFB-Retter Nagelsmann? Bayern könnte Zünglein an der Waage sein

Nagelsmann ist theoretisch verfügbar. Foto: Getty Images
Nagelsmann ist theoretisch verfügbar. Foto: Getty Images

Die deutsche Männernationalmannschaft hat sich am Samstagabend mit einer 1:4-Heimniederlage im Testspiel gegen Japan bis auf die Knochen blamiert. Mehr denn je stellt sich die Frage, ob Hansi Flick im Vorfeld der EURO im eigenen Land weiterhin das Vertrauen der Verbandsoberen genießen kann. Als möglicher Ersatz gilt unter anderem Julian Nagelsmann. Damit würde der FC Bayern das Schicksal des DFB-Teams in seinen Händen halten.

Nagelsmann bis 2026 unter Vertrag

Schließlich ist Nagelsmann nach seiner Beurlaubung in München Ende März auf dem Papier weiter beim Rekordmeister angestellt. Bis 2026 kassiert der geschasste Übungsleiter weiterhin ein monatliches Gehalt, solange es zu keinem Auflösungsvertrag kommt. Dem würden die Bayern dem Vernehmen nach nur zustimmen, wenn eine stattliche Ablöse fließen würde. Immerhin hatte man 2021 selbst kolportierte 25 Millionen Euro Ablöse an RB Leipzig bezahlt, um Nagelsmann als Nachfolger von Flick installieren zu können.

Bei Flick floss keine Ablöse

Seinerzeit hatten die Münchner ihren Sextuple-Trainer ohne Ablöse an den Verband abgegeben, nachdem es zu atmosphärischen Störungen unter anderem zwischen Flick und dem damaligen Sportvorstand Hasan Salihamidzic gekommen war. Im Raum stand eine finanzielle Kompensation in Form eines Testspiels zwischen dem Branchenprimus und der Nationalmannschaft, das bisher allerdings nicht stattgefunden hat. Dass der FC Bayern ein zweites Mal die eigenen wirtschaftlichen Interessen zum Wohle des deutschen Fußballs hintanstellt, ist wohl nicht zwingend wahrscheinlich.

Nagelsmann wird Kandidat bei Top-Klubs sein

Nagelsmann ist einer der prominentesten vertragslosen Trainer im Weltfußball, wird während der laufenden Saison und im Blick auf den Sommer 2024 bei zahlreichen Top-Klubs gehandelt werden, nachdem er in den vergangenen Monaten schon ein Thema etwa bei Paris Saint-Germain und der Premier League war. Bayern kann den Schaden der an Leipzig entrichteten Ablöse reduzieren, indem bei Nagelsmann auf eine Abstandszahlung bestanden wird. Angesichts der finanziellen Probleme des DFB ist schwer vorstellbar, dass der Verband eine solche Zahlung leisten würde. Ohnehin ist unklar, ob sich der 36-Jährige die Nationalmannschaft überhaupt schon zutraut. Nach aktuellem Stand droht ein Debakel bei der Heim-EURO, das kein Trainer in seiner Vita stehen haben will. 

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
10.09.2023