Guter Grund

Brandt nur Reservist: Warum ein 1860-Profi ausgerechnet sein Trikot wollte

Brandt war im Grünwalder Stadion nur Zuschauer. Foto: Joosep Martinson/Getty Images
Brandt war im Grünwalder Stadion nur Zuschauer. Foto: Joosep Martinson/Getty Images

Borussia Dortmund siegte am Freitagabend im DFB-Pokal gegen den TSV 1860 München locker mit 3:0 - das allerdings ohne Julian Brandt. Und dennoch tauschte 1860-Verteidiger Jesper Verlaat ausgerechnet mit Brandt das Trikot. Dahinter steckt eine langjährige Bekanntschaft.

Aus dem Grünwalder Stadion berichtet fussball.news-Reporter Adrian Kühnel.

Julian Brandt schmorte im DFB-Pokal gegen den TSV 1860 München über 90 Minuten draußen. Trainer Edin Terzic ließ den 26-Jährigen nicht zum Zug kommen und dennoch dürfte sich der 38-fache Nationalspieler nach Spielende ein wenig gefreut haben. Nicht nur weil Borussia Dortmund souverän in die zweite Runde einzog, sondern da er mit dem im Sommer von Waldhof Mannheim zum TSV 1860 München gewechselten Jesper Verlaat einen früheren Weggefährten traf.

Verlaat und Brandt einst Kumpels in der Schule

Nach dem Spiel verriet Verlaat auf die Frage, welches BVB-Trikot er sich schnappte: "Das von Julian Brandt. Ich war mit ihm früher in Bremen in der gleichen Klasse. Wir waren früher Jugendfreunde." Der Kontakt sei über die Jahre etwas verloren gegangen, trotzdem hätten es beide toll gefunden, sich im Rahmen dieser tollen Kulisse im Grünwalder Stadion wiederzusehen. Die Dortmunder waren den Münchner Löwen letztlich auch ohne Brandt zu stark, dies erkannte Verlaat neidlos an, blickte dafür aber bereits optimistisch voraus auf die kommenden Aufgaben in der 3. Liga.

Profile picture for user Adrian Kühnel
Adrian Kühnel  
30.07.2022