Champions League
Darum glaubt Glasner an das Wunder von Neapel

Eintracht Frankfurt tritt am Mittwochabend (21 Uhr) im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei der SSC Neapel an. Die Hessen müssen einen 0:2-Rückstand wettmachen. Trainer Oliver Glasner ist aus einem guten Grund zuversichtlich.
Schafft Eintracht Frankfurt das Wunder von Neapel? Oliver Glasner glaubt daran. Zwar würde es "eine nahezu perfekte Leistung brauchen", wie er im Interview mit der Süddeutschen Zeitung betont. "Trotzdem behaupte ich: Wer im Camp Nou (in Barcelona, Anm Anm. d. Red.) nach 60 Minuten 3:0 führen kann, der kann auch in Neapel mit zwei oder drei Toren Unterschied gewinnen", erinnert er an die Vorsaison, als die SGE den FC Barcelona aus der Europa League schoss.
"Wenn beides zusammenkommt, haben wir auch diesmal eine Chance"
"Damals passte alles", so Glasner. "Zuallererst natürlich unsere Leistung, aber auch die unkalkulierbaren Kleinigkeiten, die so eine Begegnung kippen lassen können. Wenn beides zusammenkommt, haben wir auch diesmal eine Chance." In Neapel soll also nun ebenfalls alles passen - auch wenn einige Frankfurter Fans in Neapel ausgeschlossen sind. "Wir sind enttäuscht über diese Entscheidung und hätten unsere Fans natürlich auch in Neapel gerne dabeigehabt. Ihre Unterstützung ist wichtig für uns. Wir wollen auch für unsere Fans, die leider zu Hause bleiben müssen, gewinnen", so der Übungsleiter der Eintracht.
