Talentierter Stürmer
Trotz namhafter Konkurrenz: Darum entschied sich Kolo Muani für die Eintracht

Eintracht Frankfurts Stürmer Randal Kolo Muani wird eine beachtliche Entwicklung prognostiziert. Doch wie gelang es den Hessen eigentlich, den Franzosen von einem Wechsel zu überzeugen?
Bei Eintracht Frankfurt gilt Randal Kolo Muani bereits vier Pflichtspiele nach seinem im Sommer erfolgten Wechsel als Senkrechtstarter. Es scheint, als würde im 23-Jährigen viel Potenzial stecken, er der SGE zahlreiche Tore bescheren können. Dabei war der talentierte Angreifer dem amtierenden Europa-League-Sieger bereits vor zwei Jahren aufgefallen. Besser gesagt, Ben Manga, heutiger Direktor Profifußball, bemühte sich schon in seiner vorherigen Rolle als Chefscout um den Franzosen.
Kolo Muani zu Eintracht Frankfurt: Manga spielte entscheidende Rolle
Kolo Muanis Agentur MDC Advisors erklärte gegenüber Sport1: "Ben Manga nahm von Beginn an eine entscheidende Rolle bei diesem Transfer ein. Er kam schon 2020 auf uns zu. Wir hatten gleich eine besondere Beziehung aufgebaut. Manga hat den Weg von Kolo Muani eng begleitet und ihm die Eintracht-Philosophie erklärt." Demnach waren sogar Mannschaften wie Paris Saint-Germain, AC Mailand oder aus der Bundesliga Hertha BSC und SC Freiburg am Stürmer dran. Dieser entschied sich aber früh für den Wechsel an den Main und wechselte zum 1. Juli ablösefrei vom FC Nantes zu Eintracht Frankfurt.
