Monster-Transfers

Darum blickt Baumgart neidisch nach Frankfurt

Steffen Baumgart hat über die hohen Frankfurter Ablösesummen gesprochen. Foto: Getty Images.
Steffen Baumgart hat über die hohen Frankfurter Ablösesummen gesprochen. Foto: Getty Images.

Mit Randal Kolo Muani und Jesper Lindström hat Eintracht Frankfurt in der vergangenen Woche zwei Leistungsträger verloren. Aufgrund der hohen Ablösesummen blickt Steffen Baumgart, Cheftrainer des 1. FC Köln, allerdings etwas neidisch in Richtung der Adlerträger.

Es war eine Last-Minute-Entscheidung, welche Eintracht Frankfurt viel Geld beschert hat. Kurz vor Transferschluss ließ der Bundesligist Randal Kolo Muani zu Paris St. Germain ziehen. Im Kader von Dino Toppmöller fehlt ein Ersatz für den Stürmer, doch in den kommenden Jahren werden sich die Frankfurter Konten über 95 Millionen Euro freuen dürfen.

Baumgart staunt über die Ablösesummen

Für einen warmen Geldregen sorgte auch Jesper Lindström, der sich für kolportierte 30 Millionen Euro der SSC Neapel angeschlossen hat. Angesichts weiterer Verkäufe stehen laut Transfermarkt Einnahmen über 141 Millionen Euro bei Ausgaben über 56,1 Millionen Euro zu Buche. Von derartigen Summen kann der 1. FC Köln, der am Sonntagnachmittag ein 1:1-Remis in Frankfurt eingefahren hat, nur träumen. "130 Millionen in einer Woche zu machen", wird Steffen Baumgart vom kicker zitiert, "das hätten wir gerne in Köln".

"Das musst du erst mal hinkriegen"

Obwohl die Eintracht alleine ohne Kolo Muani 40 Scorerpunkte auffangen muss, überwiegt in Baumgarts Augen das Positive: "Ich höre die ganze Zeit, dass alles schlecht gewesen ist, angeblich nicht gut war. Aber das musst du erst mal hinkriegen: einen Spieler ablösefrei zu kriegen und ein Jahr später diese Summe rauszuholen." Negativ sei lediglich der Streik des französischen Nationalspielers am vergangenen Mittwoch aufgefallen, welches das "Hauptproblem in unserem Fußball" aufzeige - nämlich, dass "zu viele Leute eher den finanziellen Anreiz als die Mannschaft und den Klub sehen". Eine Erkenntnis, zu der vor allem die Vereine mit geringeren Mitteln gelangen.

Florian Bajus  
04.09.2023