FC Bayern
Choupo-Moting bleibt nur bei "dicker Gehaltserhöhung"

Die wohl bemerkenswerteste Erkenntnis der bisherigen Saison beim FC Bayern ist die Entwicklung von Eric Maxim Choupo-Moting zum Stammstürmer von internationalem Format. Wurden die Münchner noch vor einigen Wochen dafür kritisiert, Robert Lewandowski nicht ersetzt zu haben, scheint nun klar: Den Ersatz hatte der Rekordmeister längst in den eigenen Reihen. Dadurch ergibt sich allerdings gleich ein neues Thema, denn der Vertrag des Kameruners läuft aus.
Dass sich der WM-Fahrer pünktlich in den Fokus gespielt hat, um bei den anstehenden Verhandlungen mit dem FC Bayern oder anderen Interessenten eine gute Position ausspielen zu können, liegt auf der Hand. Wie Sport Bild berichtet, ist den Verantwortlichen des Tabellenführers der Bundesliga intern völlig klar, dass Choupo-Moting nur im Falle einer "dicken Gehaltserhöhung" zu einer Verlängerung zu bewegen ist. Aktuell gehört der Routinier mit einem Salär von circa 3,5 Millionen Euro pro Jahr zu den Profis mit den geringsten Bezügen im Starensemble von Julian Nagelsmann.
Bayern bereit für Gehaltsaufstockung
Für einen neuen Stammstürmer vom Kaliber etwa eines Harry Kane müsste der FC Bayern ein vielfaches dieser Summe veranschlagen, wohingegen Choupo-Moting sicher auch im Falle einer Verlängerung nicht zu den Top-Verdienern aufsteigen würde. Die Bereitschaft zur Gehaltserhöhung sei deshalb vorhanden. Die Frage, die sie sich in München dabei beantworten müssen, ist freilich, ob 'EMCM' zuletzt über seinen Verhältnissen gespielt und getroffen hat, oder er auf die fußballerisch fast schon alten Tage wirklich dauerhaft eine Premiumlösung auch für die Champions League darstellt.
Gespräche erst ab Februar
Dass es für Choupo-Moting infolge seiner Leistungen in der bisherigen Saison kein großes Problem wäre, einen anderen Verein zu finden, der seine finanziellen Vorstellungen bedienen würde, ist eine naheliegende Annahme. Allerdings hat der gebürtige Hamburger bereits Auslandsabenteuer in England und Frankreich hinter sich und fühlt sich aktuell extrem wohl. "Ich bin sehr, sehr happy beim FC Bayern und könnte mir natürlich vorstellen, noch länger hier zu bleiben", hatte er kürzlich betont. Die Ausgangslage für Vertragsgespräche mit dem Rekordmeister ist also klar. Diese sollen dem Magazin zufolge allerdings erst im Februar beginnen.
