Frankfurts Offensivspieler

Younes suspendiert: Einvernehmliches Eintracht-Aus oder großer Knall?

Können sich Amin Younes und die Eintracht ohne den großen Knall trennen? Foto: Imago

Eintracht Frankfurt und Amin Younes werden in Zukunft getrennte Wege gehen. Aktuell suchen alle Parteien nach einer einvernehmlichen Lösung, während die Leihgabe vom SSC Neapel suspendiert wurde.

Von der Eintracht berichtet fussball.news-Reporter Benjamin Heinrich

Es ist das Ende einer zeitweise sehr fruchtbaren, am Ende aber sehr schwierigen Beziehung: Amin Younes steht vor dem Abgang bei Eintracht Frankfurt. Im März noch hatte der 28-Jährige mit den Hessen in der Bundesliga für Furore gesorgt, ein halbes Jahr später ist er derart in Ungnade bei den Verantwortlichen gefallen, dass er keine Zukunft mehr im Klub hat. Ein Wechsel nach Saudi-Arabien platzte zuletzt. Am Mittwoch kommunizierten die Frankfurter, dass in den kommenden Tagen eine einvernehmliche Lösung gefunden werden soll, nachdem diese in einem Gespräch mit Beratern, Younes und dessen Beratern am Dienstag noch nicht gefunden wurde. Der Leihvertrag mit dem SSC Neapel läuft bis 2022, die Eintracht besitzt ein Kaufoption. Eine Auflösung des Vertrages scheint mittlerweile sogar wahrscheinlich. Die Eintracht würde wohl auf Geld verzichten, um das Thema zu beenden. 

Suspendierung statt Freistellung

Anders als die Mitteilung des Vereins vermuten lässt, wurde Younes aber nicht nur zeitweise vom Training freigestellt, sondern nach Informationen von fussball.news vielmehr suspendiert. Der 28-Jährige hatte sich in den vergangenen Wochen und Monaten mehrfach unangemessen verhalten und auch in der Mannschaft nach und nach an Rückhalt verloren. Von dieser soll er nun wohl auch ferngehalten werden. Entsprechende Berichte der Bild-Zeitung, dass Younes mehrfach nicht zum Training erschienen war, kann fussball.news bestätigen. Ähnlich wie bei Filip Kostic, der vor dem Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld das Abschlusstraining bestreikt hatte, eine Aktion, die arbeitsrechtliche Probleme für den Spieler nach sich ziehen könnte.

Vermeidet Younes den großen Knall? 

Die Eintracht ist daran interessiert, dass es dazu aber gar nicht erst kommt und will eine Vertragsauflösung in den kommenden Tagen möglichst geräuschlos über die Bühne zu bringen, damit auch Younes sein Gesicht bestmöglich wahren kann. Die Berater des Spielers wollten sich auf Nachfrage von fussball.news nicht zur Thematik äußern und verwiesen auf die laufenden Gespräche. Die große Frage wird sein, ob der immer wieder emotional agierende Nationalspieler die Suspendierung runterschlucken kann oder ob es zum großen Knall kommt. Dann wiederum könnten Details der letzten Monate ans Licht kommen und der dribbelstarke Spieler wäre womöglich nachhaltig beschädigt. Die Causa hätte dann womöglich nur Verlierer. Das sollten alle Parteien mit höchstem Engagement verhindern.

Benjamin Heinrich  
08.09.2021