Werder-Abstieg durch schwache Bilanz besiegelt
BVB vor Hertha, RB auf 17: Die Mai-Tabelle der Bundesliga

Die Bundesliga-Saison 2020/21 ist seit Samstagnachmittag Geschichte. Es stehen nur noch die Relegationsspiele zwischen dem 1.FC Köln und Holstein Kiel aus, um den letzten Startplatz für die neue Spielzeit auszuloten. Der Monat Mai bot den Hintergrund für spannende Kämpfe vor allem um die Champions League und den Klassenerhalt. Dabei machten Borussia Dortmund und Hertha BSC den besten Eindruck.
Die Schwarzgelben, die außerdem im Wonnemonat Mai den DFB-Pokalsieg feierten, setzten ihre Siegesserie fort. Als einziger Bundesligist gewann der BVB alle seine drei Partien des Monats, insgesamt steht die Siegesserie zum Ende der Spielzeit bei sieben Partien. Das ist nicht nur die längste Serie der gesamten Bundesliga-Saison, sondern auch nur noch einen Erfolg vom Vereinsrekord aus der Saison 2011/12 entfernt. Neben dem BVB holte derweil auch Hertha BSC im Mai neun Punkte, hatte dafür aber auch mehr Gelegenheiten.
Hertha rettet sich mit fünf ungeschlagenen Spielen
Insgesamt sechs Mal musste die Alte Dame antreten, nachdem sie im April wegen einer Quarantäne tatenlos dabei zusehen musste, wie die Konkurrenz im Abstiegskampf punktete. Entsprechend ist sehr hoch einzuschätzen, dass die Elf von Pal Dardai mit fünf ungeschlagenen Partien den Klassenerhalt vorzeitig eintüte, ehe am 34. Spieltag eine weitgehend bedeutungslose Niederlage gegen die TSG Hoffenheim erfolgte.
Werder und Leipzig mit nur je einem Punkt
Am anderen Ende des Spektrums stürzte ein schwacher Mai Werder Bremen ins Tal der Tränen. Die Hanseaten holten nur einen Punkt aus ihren drei Spielen. Gepaart mit einem Null-Punkte-April war der Abwärtsstrudel so stark, dass die Hanseaten künftig in Liga zwei antreten müssen. Ginge es nur nach den Ergebnissen der vergangenen Wochen, würde RB Leipzig den Weg mitgehen. Bei den Sachsen schien die Luft sprichwörtlich raus zu sein, nachdem Julian Nagelsmann seinen Wechsel zum FC Bayern ankündigte. Neben Werder und Bayer Leverkusen ist der Vizemeister das einzige Team, das im Mai kein Bundesliga-Spiel gewinnen konnte.
Die Mai-Tabelle der Bundesliga
1. Borussia Dortmund, 9 Punkte, 9:4 Tore
2. Hertha BSC, 9 Punkte, 7:4 Tore (sechs Spiele)
3. FC Bayern, 7 Punkte, 13:4 Tore
4. TSG Hoffenheim, 7 Punkte, 7:4 Tore
5. VfB Stuttgart, 6 Punkte, 4:4 Tore
6. Arminia Bielefeld, 5 Punkte, 3:2 Tore
7. FSV Mainz 05, 5 Punkte, 6:7 Tore (vier Spiele)
8. VfL Wolfsburg, 4 Punkte, 7:5 Tore
9. Eintracht Frankfurt, 4 Punkte, 7:6 Tore
10. SC Freiburg, 4 Punkte, 7:9 Tore (vier Spiele)
11. Union Berlin, 4 Punkte, 3:5 Tore
12. 1.FC Köln, 4 Punkte, 2:4 Tore
13. FC Augsburg, 3 Punkte, 5:7 Tore
14. FC Schalke 04, 3 Punkte, 7:10 Tore (vier Spiele)
15. Borussia Mönchengladbach, 3 Punkte, 5:10 Tore
16. Bayer Leverkusen, 2 Punkte, 2:4 Tore
17. RB Leipzig, 1 Punkt, 5:7 Tore
18. Werder Bremen, 1 Punkt, 2:6 Tore
Die 'Monats-Meister' 2021
Mai: Borussia Dortmund
