Bayern bald vom Thron?

Matthäus vor Bundesliga-Start: "Hoffe auf einen Vierkampf"

Lothar Matthäus hofft auf Spannung in der Bundesliga. Foto: Getty Images.
Lothar Matthäus hofft auf Spannung in der Bundesliga. Foto: Getty Images.

Am Freitag kehrt die Bundesliga aus der Sommerpause zurück und gleich zum Auftakt treffen mit Werder Bremen und dem FC Bayern zwei Vereine aufeinander, die sich den Start in die neue Spielzeit anders vorgestellt haben. Die Münchner Pleite im Supercup gegen RB Leipzig (0:3) lässt die ersten Fans auf ein spannendes Jahr hoffen, Lothar Matthäus will allerdings mehr als einen Zweikampf mit Borussia Dortmund sehen.

Bei Werder Bremen und beim FC Bayern könnte die Stimmung nach dem vergangenen Wochenende besser sein. Die Grün-Weißen schieden aufgrund einer 2:3-Niederlage gegen Viktoria Köln zum sechsten Mal seit 2011 in der ersten DFB-Pokalrunde aus, die Münchner verloren im Supercup deutlich gegen RB Leipzig und mussten sich von Cheftrainer Thomas Tuchel deutliche Kritik anhören.

Matthäus hofft auf spannende Bundesliga-Saison

Schon vor dem ersten Spieltag herrscht auf beiden Seiten eine gewisse Anspannung, die sich nach dem Schlusspfiff am Freitagabend entweder lösen oder vergrößern wird. Selbstverständlich können sich Werder und Bayern im Laufe der Saison auch fangen und stabiler auftreten, doch zumindest an der Tabellenspitze hegt Lothar Matthäus erste Hoffnungen auf eine spannende Saison. "Ich hoffe auf einen Vierkampf", schreibt der TV-Experte in seiner Kolumne für Sky Sport.

Greift Leverkusen an?

In diesem Vierkampf seien die Leipziger ein potenzieller Titelanwärter, "dazu zähle ich auch Leverkusen nach einer kompletten Vorbereitung mit dem tollen Trainer Xabi Alonso und den super Verstärkungen", ergänzt Matthäus und betont: "Dortmund zählt ohnehin dazu. Ich halte viel von Felix Nmecha [...]. Ein hoch motivierter Kapitän Emre Can, etwas mehr Konstanz und es ist wie immer alles für Dortmund möglich." Als letztes Puzzleteil müsse der Vizemeister allerdings "auf jeden Fall für hinten noch den Jungen aber schon erfahrenen Armel Bella-Kotchap holen", so Matthäus, "Mats Hummels und Nico Schlotterbeck sind immer wieder verletzt und er wäre eine richtig gute Verstärkung". Die Frage ist jedoch, wie viel Spannung der FC Bayern zulassen wird - auch wenn bereits jetzt von einem Tiefschlag gesprochen wird.

Florian Bajus  
14.08.2023