Kein Tor zum 2:2
Bobic widerspricht Selke: "Darfst nicht mit zwei Händen schieben"

Für ein paar Sekunden war Hertha BSC im Glauben, den 2:2-Ausgleich gegen Mainz 05 erzielt zu haben, doch Schiedsrichter Patrick Ittrich nahm das Tor von Davie Selke wegen eines Foulspiels zurück. Der Stürmer sah sich in der Unschuld, Sportchef Fredi Bobic widersprach allerdings.
Es lief die erste Minute der Nachspielzeit, da landete eine Flanke von der linken Außenbahn auf dem Kopf von Davie Selke. Der Angreifer brachte den Ball im langen Eck unter und setzte zum Jubel an, ehe Patrick Ittrich seine Pfeife in den Mund nahm und auf Freistoß für Mainz 05 entschied. Der Grund dafür war, dass Selke seinen Gegenspieler Aaron Martin mit beiden Händen geschubst hat. In den übrigen Minuten brachte Hertha BSC keine weitere gefährliche Torchance zustande, weshalb nach dem Schlusspfiff eine 1:2-Niederlage zu Buche stand.
Selke verärgert: "Das ist Foul?!"
Für Hertha war die Niederlage ein kleiner Dämpfer im Abstiegskampf. Die Hauptstädter müssen auf einen Sieg des FC Bayern gegen den VfB Stuttgart hoffen, um den Klassenerhalt feiern zu dürfen. Ein Punktgewinn gegen Mainz hätte bereits Gewissheit verschafft, weshalb sich Selke bei Sky über den nicht gegebenen Ausgleich ärgerte: "Wenn das Foul ist, machen Mittelstürmer in einem Jahr acht Tore weniger. Ich muss mir Freiraum verschaffen. Ach komm, hör auf, ehrlich. Das ist Foul?! Er fällt ja schon."
Bobic: "...dann kannst du Freistoß pfeifen"
Sportchef Fredi Bobic widersprach Selke allerdings. In seinen Augen war die Entscheidung, das Tor abzuerkennen, gerechtfertigt: "Das Problem ist, du darfst als Stürmer nicht mit beiden Händen rangehen. Mit einem Arm darfst du ein bisschen schieben, aber nicht mit beiden Händen. Dann kannst du auch Freistoß pfeifen." Auf die allgemeine Schiedsrichterleistung - Mainz wurden zwei Tore aberkannt, Hertha erhielt nach einem Eingriff des Video-Assistenten den Elfmeter, der zum Ausgleich führte (45.+5) - angesprochen, sagte Bobic: "Es waren sehr viele, man könnte sagen, strittige Szenen dabei. Aber ich war gerade bei Patrick Ittrich und habe ihn für ein hervorragendes Spiel gelobt. Was er gepfiffen hat, ist immer richtig gewesen."