Erstes Duell am 14. Februar
Boateng über CL-Achtelfinale: "Sehe Bayern leicht vor PSG"

Am 14. Februar begegnen sich der FC Bayern und Paris St. Germain im ersten von zwei Achtelfinal-Duellen der Champions League. Jerome Boateng sieht den deutschen Rekordmeister im direkten Vergleich leicht vorne.
Jerome Boateng kennt sowohl den FC Bayern als auch Paris St. Germain bestens. Der bei Olympique Lyon unter Vertrag stehende Innenverteidiger spielte von 2011 bis 2021 in München und traf bereits in dieser Zeit auf das Star-Ensemble aus der französischen Landeshauptstadt. Nach den Gruppen-Duellen in der Saison 2017/18 (0:3, 3:1) standen sich beide Mannschaften im Finale 2020 gegenüber, welches die Münchner mit 1:0 für sich entschieden. In der darauffolgenden Saison revanchierte sich Paris in zwei engen Viertelfinal-Partien (2:3, 1:0), im diesjährigen Achtelfinale sieht Boateng indes Bayern im Vorteil.
Boateng: Leichter Vorteil FC Bayern
"Im Moment steht es fifty-fifty. Wenn beide auf Top-Niveau sind und es keine weiteren Ausfälle gibt, sehe ich Bayern leicht vorne, weil sie auch nach hinten zusammenarbeiten", sagte der Routinier dem kicker. Nichtsdestotrotz werde sein Ex-Klub "zwei Top-Leistungen benötigen", denn die Pariser Offensive um Lionel Messi und den derzeit verletzten Neymar und Kylian Mbappe "kannst du nicht komplett ausschalten".
Erinnerung an Finale 2012: "Drei Tage lang nichts gegessen"
Ungeachtet des Spitzengegners will der FC Bayern in dieser Saison ein weiteres Mal nach dem Henkelpott greifen. Gleich in Boatengs erster Saison gelang der Einzug ins Endspiel, das "Finale Dahoam" wurde jedoch auf dramatische Weise im Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea verloren. "Es war die schwerste Niederlage in meinem Leben", erinnerte sich der 34-Jährige, "ich habe drei Tage lang nichts gegessen und habe nicht verstanden, wie wir das Spiel verlieren konnten." Ein Jahr später gelang doch noch der große Wurf, im Finale gegen Borussia Dortmund gewannen die Münchner erstmals seit 2001 und zum fünften Mal insgesamt den höchsten europäischen Vereinspokal.