Flügelspieler dreht auf

Blüht Sane dank Kane endgültig beim FC Bayern auf?

Leroy Sane und Harry Kane haben jeweils drei Bundesligatore erzielt (v.l.). Foto: Getty Images.
Leroy Sane und Harry Kane haben jeweils drei Bundesligatore erzielt (v.l.). Foto: Getty Images.

Leroy Sane war in den bisherigen Saisonspielen des FC Bayern eine prägende Figur. Bisher konnte der deutsche Nationalspieler dieses Niveau nicht konstant über eine Saison halten, doch womöglich wird Harry Kane genau dazu beitragen.

Auf der rechten Außenbahn des FC Bayern führt derzeit kein Weg an Leroy Sane vorbei. Der 27-Jährige zählte bei den Siegen in Bremen und Mönchengladbach zu den besten Akteuren auf dem Feld. In letztgenannter Partie kurbelte er das Offensivspiel besonders in der zweiten Halbzeit an und sorgte - neben drei erzielten Toren -  mit seinen Dribblings und Zuspielen für Gefahr.

Sane: "Das hat schon ein paar Mal gut mit Harry funktioniert"

Sane war es auch, der das allererste Tor dieser 61. Bundesliga-Saison erzielte - nach Vorlage von Harry Kane. Der Star-Neuzugang hat die Lücke im Sturmzentrum geschlossen und nimmt nicht nur aufgrund seiner Qualitäten im Torabschluss eine wichtige Rolle ein. "Harry lässt sich auch mal fallen, sodass wir gut rotieren können", erläutert Sane gegenüber dem kicker. Eine Eigenschaft, die seinem Spiel zugutekomme: "Ich liebe es, mit Geschwindigkeit aus dem offensiven Mittelfeld in die Spitze zu stoßen - das hat schon ein paar Mal gut mit Harry funktioniert und mit noch mehr Spielen und Trainingseinheiten, kann das auf jeden Fall noch besser werden."

Lässt Sane seine Kritiker dank Kane verstummen?

In den vergangenen drei Jahren beim FC Bayern hatte Sane abwechselnd positive und negative Phasen, seine Zahlen können sich dennoch sehen lassen. Mit 41 Toren und 37 Vorlagen in 137 Pflichtspielen sammelte er ähnlich viele Torbeteiligungen wie in 135 Einsätzen für Manchester City (39 Tore, 46 Vorlagen). Mit Kombinationsspieler Kane dürften einige Scorerpunkte hinzukommen - und vielleicht wird Sane die Kritiker endgültig zum Schweigen bringen.

Florian Bajus  
06.09.2023