Baustelle Linksverteidiger

Bensebaini enttäuscht beim BVB: Konkurrenz bereits im Winter?

Bensebaini bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Foto: Getty Images
Bensebaini bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Foto: Getty Images

Borussia Dortmund muss sich derzeit viele unangenehme Fragen gefallen lassen. Angesichts der jüngsten Pleiten gegen den FC Bayern und den VfB Stuttgart sowie des Absturzes auf Tabellenplatz fünf stellt sich unter anderem die Frage, wie gut der Kader überhaupt noch ist. Die Sommer-Transfers haben bislang kaum gezündet. Ramy Bensebaini etwa ist eine Enttäuschung.

Bisher kein Ersatz für Guerreiro

Der Algerier wurde beim BVB bislang am ehesten durch seinen unnötigen Platzverweis wegen Ballwegschlagens beim Bundesliga-Sieg über die TSG Hoffenheim auffällig, hinzu kommen einige eklatante individuelle Fehler. Durchaus bezeichnend, dass er bei der besten Saisonleistung, dem 2:0 über Newcastle United in der Champions League, nicht auf dem Platz stand. In 14 Einsätzen konnte der ablösefreie Neuzugang von Borussia Mönchengladbach kaum überzeugen. Die Hoffnung, mit Bensebaini gegenüber Vorgänger Raphael Guerreiro an Haltung und defensiver Stabilität zu gewinnen, ist bisher überhaupt nicht aufgegangen.

Fehlt Anfang des Jahres

Wie die Ruhr Nachrichten berichten, hinterlassen die Leistungen des Nationalspielers ihn beim BVB auch intern zwischenzeitlich umstritten. Menschlich werde der zurückhaltende 28-Jährige in der Mannschaft geschätzt, die Verantwortlichen sollen sich aber bereits mit der Idee befassen, ihm schon im Januar-Transferfenster einen Konkurrenten vor die Nase zu setzen. Durch die voraussichtliche Teilnahme am Afrika-Cup wird Bensebaini dem BVB Anfang 2024 ohnehin für einige Pflichtspiele fehlen, Bedarf besteht schon allein deshalb. Nach bisherigen Eindrücken muss der Klub aber auch eine Fehleinschätzung korrigieren. Als klare Stammkraft auf der linken Seite konnte sich der fehleranfällige Bensebaini bisher keineswegs empfehlen.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
15.11.2023