Hinrunden-Abschluss
Bayern zieht davon: Die Dezember-Tabelle der Bundesliga

Der 1.FC Köln hat am Sonntagabend mit einem Heimsieg gegen den VfB Stuttgart die Hinrunde der Bundesliga-Saison abgeschlossen. Gleichzeitig war es das letzte Spiel im Dezember. Im Rückblick könnte er als der entscheidende Monat auf dem Weg zur nächsten Meisterschaft des FC Bayern gelten.
Die Münchner haben im letzten Monat des Jahrs 2021 nicht nur das direkte Duell gegen den ärgsten Verfolger Borussia Dortmund für sich gewonnen, sondern auch eine insgesamt weiße Weste gewahrt. Mit vier Siegen aus den vier Spielen des Monats holte der FC Bayern die Maximalausbeute und mindestens drei Punkte mehr als jeder andere Bundesligist. Vor allem dem BVB hat der Rekordmeister scheinbar einen schweren Schlag versetzt.
Dortmund unter prominenten Enttäuschungen
Denn auch aus den folgenden drei Spielen holten die Schwarzgelben nur vier Zähler. So werden aus einem Punkt Rückstand und Spannung an der Spitze vor dem Bundesliga-Kracher Anfang Dezember zum Weihnachtsfest neun Zähler Unterschied und es droht in der Rückrunde Langeweile. Als Tabellenzwölfter der Dezember-Tabelle befindet sich der BVB immerhin in guter Gesellschaft. Die Bilanz von nur vier Punkten teilt sich Dortmund mit Bayer Leverkusen und RB Leipzig. Borussia Mönchengladbach steht als Vorletzter noch schlechter da, unterboten werden die Fohlen nur vom VfL Wolfsburg, der keinen einzigen Punkt holte, seit Morgens die Türen am Adventskalender geöffnet werden dürfen.
Überraschungen hinter Bayern
Daraus ergeht auch: Die SpVgg Greuther Fürth landet in der Dezember-Tabelle auf dem Relegationsplatz 16, das Kleeblatt holte gleich viele Punkte wie die Europapokalteilnehmer Dortmund, Leipzig und Leverkusen. Wo diese Teams schwächelten, stachen andere positiv heraus: Eintracht Frankfurt als ärgster Verfolger des FC Bayern im Monatsranking, aber auch die TSG Hoffenheim, der SC Freiburg, Arminia Bielefeld und Hertha BSC. In der Bundesliga hat sich so in den letzten Zügen vieles näher zusammengeschoben. Nur die Extreme scheinen weitgehend in Stein gemeißelt: Der Meistertitel des FC Bayern und der Abstieg von Fürth sind zum Jahreswechsel noch wahrscheinlicher als zum Start des Dezembers.
Die Dezember-Tabelle der Bundesliga
1. FC Bayern, 12 Punkte, 14:3 Tore
2. Eintracht Frankfurt, 9 Punkte, 11:7 Tore
3. TSG Hoffenheim, 8 Punkte, 8:6 Tore
4. SC Freiburg, 7 Punkte, 9:3 Tore
5. Arminia Bielefeld, 7 Punkte, 5:3 Tore
6. Union Berlin, 7 Punkte, 3:2 Tore
7. 1.FC Köln, 7 Punkte, 5:5 Tore
8. Hertha BSC, 7 Punkte, 7:8 Tore
9. FSV Mainz 05, 6 Punkte, 8:3 Tore
10. FC Augsburg, 5 Punkte, 5:4 Tore
11. Bayer Leverkusen, 4 Punkte, 12:10 Tore
12. Borussia Dortmund, 4 Punkte, 8:7 Tore
13. RB Leipzig, 4 Punkte, 6:6 Tore
14. VfL Bochum, 4 Punkte, 4:6 Tore
15. VfB Stuttgart, 4 Punkte, 4:8 Tore
16. SpVgg Greuther Fürth, 4 Punkte, 2:10 Tore
17. Borussia Mönchengladbach, 1 Punkt, 4:14 Tore
18. VfL Wolfsburg, 0 Punkte, 2:12 Tore
Die 'Monats-Meister' 2021
Juni/Juli: Keine Bundesliga-Spiele
August: VfL Wolfsburg
Dezember: FC Bayern
