Mainz die große Überraschung
Bayern ohne Blöße: Die März-Tabelle der Bundesliga

Ohne englische Woche und wegen der Länderspielpause war der März für die Bundesliga ein kurzer Monat. Er umfasste lediglich drei Spieltage und das Nachholspiel zwischen Arminia Bielefeld und Werder Bremen. Der FC Bayern nutzte den Monat dennoch, um sich wieder etwas mehr Luft an der Tabellenspitze zu verschaffen.
Als einziges Bundesliga-Team gewann der Rekordmeister im März alle seine Partien. Nachdem die Münchner im Februar noch satte fünf Punkte des Vorsprungs auf RB Leipzig eingebüßt hatten, legten sie nun wieder zwei Zähler mehr zwischen sich und den ärgsten Verfolger. Somit ist dem FC Bayern die Tabellenführung auch im direkten Duell der beiden verbliebenen Meisterschaftsanwärter nach der Länderspielpause nicht zu nehmen.
Mainz macht Riesenschritt
Leipzig blickt dennoch auf einen guten Bundesliga-Monat zurück, liegt in der März-Tabelle auf Rang zwei. Neben den beiden Spitzenteams hat auch Eintracht Frankfurt den kurzen Monat ohne Bundesliga-Niederlage überstanden. Dies gilt auch für die fraglos größte positive Überraschung der vergangenen Wochen: Der FSV Mainz 05 hat sich durch sieben Punkte im März aus der Abstiegszone befreit steht nun über dem sagenumwobenen Strich. Auch Hertha BSC mit sechs Punkten kann mit dem März durchaus zufrieden sein.
Köln und Schalke sieglos
Keineswegs dürfte das für den 1.FC Köln und FC Schalke 04 gelten, die als einzige Teams im Monat ohne Bundesliga-Sieg verblieben sind. Der Abstieg der Königsblauen, die im März sogar ohne einen Treffer blieben, ist wohl nur noch theoretisch zu vermeiden. Und auch die Geißböcke müssen als inzwischen Tabellen-16. höllisch aufpassen. Grundsätzlich dürften derweil die meisten West-Klubs mit den vergangenen Wochen nur leidlich zufrieden sein. Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen sammelten im März jeweils nur einen Sieg. Im Kampf um die europäischen Plätze verloren die drei Europapokal-Teilnehmer der laufenden Saison so weiter an Boden.
Die März-Tabelle der Bundesliga
1. FC Bayern, 9 Punkte, 11:3 Tore
2. RB Leipzig, 7 Punkte, 5:1 Tore
3. FSV Mainz 05, 7 Punkte, 3:1 Tore
4. VfL Wolfsburg, 6 Punkte, 8:3 Tore
5. Hertha BSC, 6 Punkte, 5:3 Tore
6. Eintracht Frankfurt, 5 Punkte, 7:4 Tore
7. Borussia Dortmund, 4 Punkte, 6:6 Tore
8. Werder Bremen, 4 Punkte, 5:6 Tore
9. Union Berlin, 4 Punkte, 4:6 Tore
10. VfB Stuttgart, 4 Punkte, 3:5 Tore
11. Arminia Bielefeld, 4 Punkte, 2:4 Tore
12. Borussia Mönchengladbach, 3 Punkte, 4:4 Tore
13. FC Augsburg, 3 Punkte, 4:5 Tore
14. TSG Hoffenheim, 3 Punkte, 3:5 Tore
15. SC Freiburg, 3 Punkte, 2:4 Tore
16. Bayer Leverkusen, 3 Punkte, 2:5 Tore
17. 1.FC Köln, 2 Punkte, 4:5 Tore
18. FC Schalke 04, 1 Punkt, 0:8 Tore
Die 'Monats-Meister' 2021
Januar: Eintracht Frankfurt
Februar: RB Leipzig
März: FC Bayern
