Wechsel 2024 wahrscheinlich?
Bayern-Ärger: Alaba soll Davies zu Real locken

Alphonso Davies steht beim FC Bayern noch bis 2025 unter Vertrag, gehört aber nicht zu den Top-Verdienern. Sein aktuell gültiges Arbeitspapier stammt aus dem Jahr 2020, drei Jahre später sollte eine Verlängerung vollzogen werden. Die ist nach dem Vorstandsbeben um Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic erstmal zurückgestellt worden.
Der Berater des Kanadiers macht mit wiederholten öffentlichen Andeutungen auf sich aufmerksam. Wird der Nährboden für einen Wechsel bereitet? Diesen Eindruck konnte man in den vergangenen Tagen und Wochen gewinnen. In denen bemängelte Berater Nedal Huoseh das "Chaos" beim FC Bayern, gestand lose Kontakte zu anderen Klubs und kokettierte insbesondere mit dem mutmaßlichen Interesse von Real Madrid an seinem Klienten. Die Königlichen werden immer wieder als heißester Anwärter auf einen möglichen Transfer von Davies genannt.
Alaba wurde sich mit Bayern nicht einig
Wie der TV-Sender Sky nun berichtet, wächst der Ärger beim deutschen Rekordmeister in dieser Angelegenheit zunehmend. Der Grund: Ausgerechnet David Alaba steht im Verdacht, seinen ehemaligen Teamkollegen in die spanische Hauptstadt locken zu wollen. Bekanntlich war der Österreicher 2021 mit den Bayern nicht über einen neuen Vertrag einig geworden und zu den Blancos gewechselt, nun soll er im Hintergrund daran arbeiten, dass ihm Davies folgt. Ob sich dieser Vorwurf erhärten lässt und wie schlimm es tatsächlich wäre, wenn Alaba einem befreundeten Profi von Real vorschwärmt, sei dahingestellt.
Wechsel 2024 wahrscheinlich?
In jedem Fall scheint die Lage bei Davies für die Münchner ein unwillkommenes Thema zu werden, obwohl er eigentlich noch lange genug unter Vertrag steht, um sich nicht kurzfristig darum kümmern zu müssen. Geht es nach Sky-Transferexperte Florian Plettenberg, deutet sich sogar schon eine Trennung an. Er sei überzeugt, dass Davies die Münchner verlassen werde, erklärt er am Freitag beim Pay-TV-Kanal. Allerdings gelte das für den Sommer 2024, wenn der Nationalspieler nur noch ein Jahr unter Vertrag steht. Im bevorstehenden Transferfenster hat Bayern keinerlei Interesse an einem Abschied und dürfte auch Real zu viele andere Kaderbaustellen haben. So hätte immerhin Alaba noch länger Zeit, an seinem früheren Münchner Kollegen zu baggern.
