Am Saisonende

Baumann über Abschied: "Für mich ist der Zeitpunkt gekommen"

Frank Baumann wird im Sommer als Werder-Geschäftsführer aufhören. Foto: Getty Images.
Frank Baumann wird im Sommer als Werder-Geschäftsführer aufhören. Foto: Getty Images.

Frank Baumann wird am Saisonende seinen Posten als Geschäftsführer Sport von Werder Bremen niederlegen. Der 48-Jährige sieht die Zeit für einen Machtwechsel gekommen, gänzlich wird er sich von der Fußball-Bühne womöglich aber nicht verabschieden.

Seit 1999 ist Frank Baumann fast ununterbrochen bei Werder Bremen tätig. Der frühere Defensivakteur stieg nach seinem Karriereende 2009 zum Assistenten der Geschäftsführung auf und landete über die Scouting-Abteilung und die zweite Mannschaft auf der allerhöchsten Ebene. Seit 2016 leitet Baumann die Geschicke als Geschäftsführer Sport, doch nach dem 34. Spieltag wird er den Staffelstab abgeben.

Baumann: Es fühlt sich für mich gut an"

"Ich habe von Beginn an gesagt, dass ich davon überzeugt bin, dass es für einen persönlich und für den Verein gut ist, wenn man als Geschäftsführer mittel- bis langfristig agieren kann und Dinge entwickeln kann. Nach einer gewissen Zeit ist es für alle Beteiligten gut, dass dann auch mal Schluss ist und neue Impulse kommen, dass ein neues Gesicht da ist, der gewisse Dinge anders anpackt", erläuterte Baumann seine Entscheidung gegen eine Vertragsverlängerung bei Sky Sport. "Für mich ist nach Saisonende der Zeitpunkt gekommen. Es fühlt sich für mich gut an", betonte der 48-Jährige und ergänzte, niemand müsse sich um den Verein Sorgen machen: "Werder ist in vielen Bereichen gut aufgestellt, um ein gut bestelltes Feld weiterentwickeln zu können."

"Gutes Fundament" in Bremen

Schon seit einiger Zeit habe er an einen Rücktritt gedacht, angesichts des Abstiegs im Jahr 2021 habe er allerdings auf den bestmöglichen Zeitpunkt gewartet, "damit ich guten Gewissens gehen kann und meinem Nachfolger sportlich, wirtschaftlich und personell eine gute Situation hinterlasse", so Baumann, der befindet: "Wir haben aus einer schwierigen Zeit ein gesundes Fundament entwickelt."

Baumann hält Ausschau nach "spannenden Aufgaben"

Seine Auszeit werde er für Zeit mit der Familie nutzen, aber auch für seine persönliche Entwicklung. Er wolle "beruflich reflektieren, was in den letzten acht Jahren war und die Zeit nutzen, um sich gezielt in anderen Punkten fortzubilden, um zu schauen, ob in der Zukunft noch spannende Aufgaben auf einen warten", erläuterte Baumann. Eine Fortsetzung seiner Funktionärslaufbahn ist nicht ausgeschlossen, vorerst arbeitet er jedoch auf seinen Abschied an der Weser hin.

Florian Bajus  
01.11.2023