Werder Bremen
Baumann-Nachfolge: Fritz "absolut geeignet", hat aber Konkurrenz

Bei Werder Bremen geht die Suche nach einem Geschäftsführer Sport in die entscheidende Phase. Clemens Fritz ist ein Kandidat auf die Nachfolge von Frank Baumann, parallel prüft der Bundesligist weitere Optionen.
Frank Baumann hat frühzeitig Fakten geschaffen und angekündigt, seinen bis 30. Juni 2024 befristeten Vertrag als Geschäftsführer Sport von Werder Bremen nicht zu verlängern. Die Verantwortlichen haben ausreichend Zeit, einen Nachfolger zu finden, während Baumann den Fokus auf den Klassenerhalt in dieser Saison legen kann, um den Traditionsverein in besten Händen zu übergeben. Wer die Schlüssel erhalten wird, ist laut Hubertus Hess-Grunewald offen.
Werder sucht "die bestmögliche Lösung"
"Wir wollen für diese so wichtige Position die bestmögliche Lösung finden", sagt der Aufsichtsratsvorsitzende im Gespräch mit dem Portal Deichstube. Auf Basis eines Stellenprofils sei ein "Kriterien-Katalog" erstellt worden, "der uns später bei der Bewertung der Kandidaten helfen soll", erläutert Hess-Grunewald den Prozess der Geschäftsführer-Suche. Laut Deichstube umfasst eine erste Kandidatenliste 30 Namen, von denen zum Abschluss der Bewertung maximal fünf zur Wahl stehen sollen.
Fritz ist einer von mehreren Kandidaten
Auf der späteren Shortlist dürfte Clemens Fritz stehen. Der Lizenzspielerleiter ist laut Hess-Grunewald "absolut geeignet" für die Baumann-Nachfolge, doch es sei "unsere Pflicht als Aufsichtsrat, andere Optionen zu prüfen, um dann bestmöglich zu entscheiden". Die Konkurrenzsituation sei für den Ex-Profi kein Problem: "Wir haben das mit Clemens besprochen. Er hat den Prozess absolut befürwortet, weil er nichts geschenkt haben will. Das fand ich eine starke Aussage von ihm."