Sieg gegen Magdeburg

Asamoah: "Wir können doch eine Mannschaft sein"

Schalke 04 hat in dieser Saison zwei Siege eingefahren. Foto: Getty Images.
Schalke 04 hat in dieser Saison zwei Siege eingefahren. Foto: Getty Images.

Zu hoch will Gerald Asamoah den 4:3-Sieg des FC Schalke 04 gegen den 1. FC Magdeburg nicht hängen. Dennoch freute sich der Ex-Profi über die geschlossene Mannschaftsleistung, welche zum Dreier geführt habe.

Das Top-Spiel des sechsten Spieltags der 2. Bundesliga drohte für den FC Schalke 04 zu einem Fiasko zu werden. Im eigenen Stadion lag Königsblau bereits nach 27 Minuten mit 0:2 gegen den 1. FC Magdeburg in Rückstand, bis Sebastian Polter vor dem Halbzeitpfiff auf 1:2 verkürzte (40.). In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein munteres Spiel mit dem besseren Ausgang für den S04, der als Sieger vom Platz ging.

Asmamoah: "Wir haben als Team bestanden"

Für Gerald Asamoah war die Partie ein Zeichen, dass auf Schalke etwas zusammenwächst. "Man hat ganz klar gesehen, dass wir doch eine Mannschaft sein können", wird der Lizenzspielerleiter von der WAZ zitiert: "Ich glaube, wir haben als Team bestanden. In den letzten Wochen wurde sehr viel geschrieben. Ist das eine Mannschaft, ist es keine Mannschaft? Heute haben die Jungs gezeigt, dass wir schon eine Mannschaft sind."

"Am Ende hast du den Zweikampf angenommen"

Bravourös sei der Auftritt aber keinesfalls gewesen, "klar wissen wir, dass es kein gutes Spiel von uns war", sagte Asamoah, "da müssen wir ansetzen und es verbessern". Das gilt besonders auf spielerischer Ebene, auf welcher Magdeburg deutlich mehr zu überzeugen wusste. Dafür sei es Schalke gelungen, sich in das Spiel zu arbeiten, lobte Asamoah: "Am Ende hast du den Zweikampf angenommen. Das war das, was ich immer gesagt habe: Zweikämpfe annehmen, um dann wirklich ins Spiel reinzukommen. Das war in der zweiten Halbzeit überragend von den Jungs." Doch es war nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung für den Bundesliga-Absteiger, der fünf Punkte hinter den Aufstiegsplätzen liegt.

Florian Bajus  
18.09.2023