Leihgabe vom BVB
Anhaltende Formschwäche: Lässt Frankfurt Knauff gehen?

Eintracht Frankfurt hat vor dem Saisonfinale der Bundesliga noch die kleine Hoffnung, auf Platz sieben einzulaufen. Dank der Teilnahme am Pokalfinale sind die Hessen das einzige Team, für das dieser Rang in jedem Fall den Europapokal bedeutet. Dass die SGE nach starker Hinrunde um ein Finish unter den Top 7 kämpfen muss, hängt sicher auch damit zusammen, dass Spieler wie Ansgar Knauff dauerhaft außer Form sind.
Der Flügelspieler war die große Entdeckung der Eintracht auf dem Weg zum Europa-League-Triumph im Vorjahr, hat dieses Niveau anschließend nur noch selten bestätigen können. Mit einem Treffer und drei Vorlagen in 33 Pflichtspielen fällt der Ertrag für den 21-Jährigen in der laufenden Saison sehr dürftig aus. Dennoch galt zuletzt als ausgemachte Sache, dass Frankfurt den Leihspieler von Borussia Dortmund fest verpflichten möchte, auch Knauff selbst soll sich darauf festgelegt haben.
Neuer Trainer könnte mitentscheiden
Wie nun aber die Frankfurter Rundschau andeutet, ist nicht ausgeschlossen, dass der Klub den U21-Nationalspieler doch gehen lässt. Immerhin wird eine Ablöse im Bereich von kolportierten 5 Millionen Euro fällig. Für den Knauff der Rückrunde 2022 wäre das fast schon ein Schnäppchen, für die Version der aktuellen Saison sind da einige Fragezeichen angebracht. Der Lokalzeitung zufolge wird die Bereitschaft zu dieser Investition auch davon abhängen, wie der künftige Trainer der Eintracht die Personalie bewertet und mit Knauff plant. Noch ist offen, wer den Chefcoach-Posten von Oliver Glasner übernimmt.
