Kein Führungsspieler?

Alaba über Kimmich-Debatte: "Traue es ihm zu, Bayern anzuführen"

David Alaba sieht Joshua Kimmich als Führungsspieler (v.r.). Foto: Getty Images.
David Alaba sieht Joshua Kimmich als Führungsspieler (v.r.). Foto: Getty Images.

Insbesondere im Kontext der deutschen Nationalmannschaft werden Joshua Kimmich mangelnde Führungsqualitäten unterstellt. Auch beim FC Bayern wird er von manchen Experten nicht mehr als unantastbar erachtet. Für David Alaba ist der zentrale Mittelfeldspieler trotzdem ein absoluter Führungsspieler.

Sowohl in der deutschen Nationalmannschaft als auch beim FC Bayern herrscht eine Debatte über einen Mangel an Führungsspielern. In München wird speziell die ehemalige Achse um David Alaba, Thiago und Robert Lewandowski vermisst. Erstgenannter ist allerdings auch zwei Jahre nach seinem Wechsel zu Real Madrid überzeugt, dass der deutsche Rekordmeister über genügend Führungsspieler verfügt.

Alaba: "Neuer und Müller tragen den FC Bayern seit über einem Jahrzehnt"

"Es sind ja nicht alle Anführer von damals weg: Mit Manuel Neuer und Thomas Müller sind noch immer zwei Spieler im Verein, die ganz zentrale Säulen des Erfolgs waren und sind. Sie tragen den FC Bayern seit über einem Jahrzehnt", sagt Alaba im Interview mit Sport Bild. "Es gehört zum Geschäft, dass sich eine Mannschaft verändert, Spieler in diese Rolle wachsen", betont der Österreicher, der Joshua Kimmich zu dieser neuen Generation zählt. Der 28-Jährige sei bereits im Sextuple-Jahr "ein zentraler Baustein" gewesen und habe das Potenzial, zum Anführer aufzusteigen: "Er übernimmt gerne Verantwortung. Ich traue es Jo auf jeden Fall zu, den Verein anzuführen, eines Tages Kapitän zu werden."

Kimmich soll es nicht alleine richten

Kimmich alleine wird die Verantwortung aber nicht übernehmen können - und genau deshalb wurde Harry Kane verpflichtet (fussball.news berichtete). Auch Innenverteidiger Min-jae Kim könnte nach seinem guten Start zu einer Führungsfigur heranwachsen und damit womöglich die Lücke schließen, die Alaba mit seinem Abschied hinterlassen hat. Zwar wurde im Sommer 2022 genau aus diesem Grund Matthijs de Ligt verpflichtet, doch aktuell steht der Niederländer im Konkurrenzkampf hintan.

Florian Bajus  
13.09.2023