Top-Neuzugang
"Absolute Weltklasse": Pacho erstaunt Frankfurt - wie lange?

Eintracht Frankfurt hat den Status der zahlenmäßig besten Defensive der Bundesliga am Sonntag durch ein 3:3 gegen Borussia Dortmund für den Moment eingebüßt. Willian Pacho überzeugte dennoch auch in seinem ersten Spiel gegen einen Top-Gegner. Der Sommer-Neuzugang hat bei den Hessen schnell einen gewaltigen Eindruck hinterlassen. Es steht bereits die Frage im Raum, wie lange der Ecuadorianer dem Klub erhalten bleibt.
Potenzielle Ablöse auf 40 Millionen Euro geschätzt
Eine Entscheidung, ob er schon im Sommer 2024 weiterzieht und sich mutmaßlich bereits einem absoluten Top-Klub in Europa anschließt, soll laut eines Berichts von Sport Bild erst später in der Saison fallen. Immerhin hat Pacho erst 14 Pflichtspiele für Eintracht auf dem Konto, da will sich logischerweise auch der Klub noch nicht eingehend mit dem Szenario beschäftigen, den Nationalspieler schnell wieder ziehen zu lassen. Grundsätzlich gehört der Weiterverkauf zum Geschäftsmodell, intern wird laut des Magazins bereits mit einer Ablöse im Bereich von 40 Millionen Euro spekuliert. Die Tendenz dürfte klar steigend sein.
"Seine Strafraumverteidigung ist absolute Weltklasse"
Denn Pacho zeigt keinerlei Anpassungsschwierigkeiten nach seinem Wechsel vom belgischen Meister Royal Antwerpen in die wettbewerbsfähigere Bundesliga. "Seine Strafraumverteidigung ist absolute Weltklasse. Er lässt gar nichts zu. Keiner kommt gegen ihn zum Abschluss", staunt etwa Dino Toppmöller. Auch dem Chefcoach wird klar sein, dass seine Zeit mit Pacho begrenzt ist. Längst sitzen regelmäßig Späher aus der englischen Premier League auf den Tribünen, wenn der Linksfuß verteidigt.
Weg führt fast unweigerlich nach England
Ziel von Pacho sei es, schreibt das Magazin, 'für einen Top-10-Verein der Welt zu spielen'. Die meisten davon finden sich zwischenzeitlich in England wieder, wo zudem das Geld am lockersten sitzt. Es gilt als wahrscheinlich, dass der Weg von Pacho deshalb auf die Insel führen wird. Mit Moises Caicedo vom FC Chelsea und Pervis Estupinan von Brighton and Hove Albion haben in der jüngeren Vergangenheit zwei Landsleute des Abwehrmanns den Weg geebnet, Chelsea hat sich zudem bereits die Dienste von Supertalent Kendry Paez gesichert. In Frankfurt werden sie hoffen, dass Pacho nicht schon 2024 folgen wird.
