Bundesliga
8 von 9 Punkten: Werder bisher (r)eine Auswärtsmacht

Die Bundesliga ist nach sieben Spieltagen in die Länderspielpause gegangen. Damit ist auch beinahe die Hälfte der ersten Saisonphase vor der WM-Unterbrechung ab November absolviert, acht Spieltage stehen ab Anfang dem 30. September noch aus. Es ist die Zeit der ersten Zwischenfazits gekommen. Bei Werder Bremen fällt es sicher positiv aus.
Als Aufsteiger würden die Hanseaten Platz zehn in der Abschlusstabelle am Saisonende sicher blind unterschreiben, mit dem aktuellen Punkteschnitt würde der SV Werder zudem klar über die 'magische' Marke von 40 Punkten kommen. Gemessen an den ersten sieben Spielen der Saison, also immerhin etwas mehr als einem Fünftel der Spielzeit, haben die Grün-Weißen beste Chancen nicht nur auf den Klassenerhalt, sondern sogar auf eine Runde ohne die ganz großen Sorgen, die der Tabellenkeller so mit sich bringt.
Auswärts noch ungeschlagen
Durchaus kurios ist dabei, dass der Aufsteiger sich zwar zuhause der großen Unterstützung seiner Fans sicher sein kann, seine Punkte aber vor allem auf fremden Plätzen holt. Beide Saisonsiege hat Bremen auswärts gelandet, jeweils im Ruhrgebiet gelangen Dreier bei Borussia Dortmund und dem VfL Bochum. Hinzu kommen Unentschieden beim VfL Wolfsburg und zuletzt bei Bayer Leverkusen. Acht Punkte sind so schon zusammengekommen, mehr haben bisher nur der SC Freiburg und FSV Mainz 05 bei Auswärtsspielen gesammelt.
Nur Bochum hat größere Unwucht
Bei Heimspielen reichte es für Werder hingegen bislang nur zu einem Remis gegen den VfB Stuttgart, die Partien gegen Eintracht Frankfurt und den FC Augsburg gingen verloren. Die eindeutige Unwucht zwischen Punkten, die daheim und auf fremden Plätzen erzielt wurden, ist auch im Vergleich aller Bundesligisten bemerkenswert. Getoppt wird sie nur von Bochum, der VfL hat aber auch erst einen Punkt erzielt, am Wochenende gegen den 1.FC Köln, sodass der Revierklub 100 Prozent seiner Zähler zuhause geholt hat. Werder Bremen liegt mit 88,89 Prozent der Punkte aus Auswärtsspielen am anderen Ende des Spektrums.
Anteil der Auswärtspunkte an der Gesamtpunktzahl
1. Werder Bremen, 8 von 9 Punkten auswärts erzielt, 88,89 Prozent
2. FSV Mainz 05, 9 von 11, 81,82 Prozent
3. Bayer Leverkusen, 4 von 5, 80,00 Prozent
4. SC Freiburg, 10 von 14, 71,43 Prozent
5. FC Augsburg, 6 von 9, 66,67 Prozent
= 5. Hertha BSC, 4 von 6, 66,67 Prozent
7. Eintracht Frankfurt, 7 von 11, 63,64 Prozent
8. 1.FC Köln, 6 von 10, 60,00 Prozent
= 8. VfB Stuttgart, 3 von 5, 60,00 Prozent
= 8. VfL Wolfsburg, 3 von 5, 60,00 Prozent
11. FC Bayern, 7 von 12, 58,33 Prozent
12. Union Berlin, 7 von 17, 41,18 Prozent
13. Borussia Dortmund, 6 von 15, 40,00 Prozent
14. FC Schalke 04, 2 von 6, 33,33 Prozent
15. Borussia Mönchengladbach, 3 von 12, 25,00 Prozent
16. TSG Hoffenheim, 3 von 13, 23,08 Prozent
17. RB Leipzig, 1 von 8, 12,50 Prozent
18. VfL Bochum, 0 von 1, 0,00 Prozent
