Das Karussell dreht sich
4 BL-Klubs ohne Übungsleiter: So ist der Stand bei der Trainersuche

Vor kurzer Zeit waren noch sieben Bundesligisten auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer, doch drei von ihnen sind mittlerweile fündig geworden. fussball.news gibt einen Überblick über die Trainersuche der übrigen vier Klubs.
Borussia Mönchengladbach
Nach nur einer Saison sind Borussia Mönchengladbach und Adi Hütter wieder getrennte Wege gegangen, das 7,5 Millionen Euro teure Versprechen hatte sich nicht erfüllt. Seit der Bekanntgabe der Trennung galt Ex-Fohlen-Trainer Lucien Favre (2011-2015) als großer Favorit auf die Hütter-Nachfolge, der Schweizer plant laut Sportdirektor Roland Virkus aber keine Rückkehr in die Bundesliga (fussball.news berichtete). Neben Favre werden auch Daniel Farke und Vincent Kompany am Niederrhein gehandelt, doch welcher Coach seine Zelte aufschlagen wird, ist nach der Favre-Absage offen.
Hertha BSC
Felix Magath hat mit Hertha BSC den Klassenerhalt erreicht, doch mit dem Rückspiel in der Relegation gegen den Hamburger SV (2:0) endete auch seine Amtszeit in der Hauptstadt. Als Favorit auf den vakanten Posten gilt Ex-Mainz-Trainer Sandro Schwarz, der am Sonntag bei Dynamo Moskau zurückgetreten ist und angeblich offen für ein Engagement bei Hertha sein soll (fussball.news berichtete). Wie der kicker am 26. Mai berichtete, sollen beide Parteien eine Einigung erzielt haben. Schwarz, so das Fachmagazin, werde angeblich in dieser Woche in Berlin vorgestellt.
FC Augsburg
Wenige Minuten nach dem 2:1-Sieg des FC Augsburg über Greuther Fürth am 34. Bundesliga-Spieltag verkündete Markus Weinzierl seinen Abschied. Der 47-Jährige steht noch bis zum 30. Juni bei den Fuggerstädtern unter Vertrag, allerdings seien keine Gespräche über eine Verlängerung geführt worden, weshalb er sich dazu entschlossen habe, im Interview mit Pay-TV-Sender Sky Fakten zu schaffen. In den vergangenen Wochen wurden Gerhard Struber (New York Red Bulls), Enrico Maaßen (Borussia Dortmund II), Peter Zeidler (FC St. Gallen) und Hannes Wolf (Deutschland U19) als mögliche Nachfolger gehandelt, wobei Zeidler die größten Chancen zugeschrieben wurden.
FC Schalke 04
Auch der FC Schalke 04 sucht nach dem Aufstieg in die Bundesliga einen neuen Übungsleiter, da Mike Büskens wieder in die Rolle des Co-Trainers schlüpfen wird. Vor dem 34. Spieltag in der 2. Bundesliga verriet Rouven Schröder, ein Favorit sei auserkoren worden, einen Namen wollte der Sportdirektor aber nicht verraten. Um wen es sich handeln könnte, ist entsprechend offen. Gehandelt wird unter anderem Daniel Farke, der auch bei Borussia Mönchengladbach im Gespräch ist. Zeitweise galt auch Vincent Kompany als vermeintlicher Kandidat, den Belgier soll es aber nicht nach Gelsenkirchen ziehen.
Welche Klubs bereits fündig wurden
Demgegenüber haben Borussia Dortmund, die TSG Hoffenheim und der VfL Wolfsburg bereits neue Coaches präsentiert. So stieg beim BVB Edin Terzic vom Technischen Direktor zum Cheftrainer auf, nachdem sich der Verein überraschend von Marco Rose getrennt hatte; Hoffenheim verpflichtete kurz nach dem Aus von Sebastian Hoeneß Andre Breitenreiter (ehemals SC Paderborn, Schalke 04, Hannover 96), der mit dem FC Zürich Schweizer Meister wurde; Beim VfL Wolfsburg folgte Niko Kovac (ehemals Eintracht Frankfurt, FC Bayern, AS Monaco) auf den geschassten Florian Kohfeldt. In den kommenden Wochen dürften auch die übrigen vier Vereine ihre neuen Trainer vorstellen.