2. Bundesliga
St. Pauli verspielt Sieg in Nachspielzeit - Remis in Dresden und Hannover

Der FC St. Pauli verspielte am 30. Spieltag in der 2. Bundesliga mit einem 1:1 gegen den SV Sandhausen ganz spät drei Punkte - und damit die Chance auf die Tabellenspitze. In den beiden Parallelspielen Dynamo Dresden gegen Holstein Kiel und Hannover 96 gegen Fortuna Düsseldorf kam es nur jeweils zu einem 0:0.
Sandhausen schockt St. Pauli in der Nachspielzeit
Mit einem Auswärtssieg beim SV Sandhausen hatte der FC St. Pauli am Samstagmittag die Chance, mindestens vorübergehend an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga zu gelangen. Und der vermeintliche Favorit aus dem Norden wollte es früh in der Partie wissen. Die Sandhausener hielten allerdings gut dagegen. Nach einer vielversprechenden Freistoßflanke von Paqarada in der 23. Minute stoppte Irvine den Ball unfreiwilig ins Toraus - ansonsten hätte daraus die Gäste-Führung resultieren können. Dafür gelang diese den Kiez-Kickern in der 39. Minute. Ein Foulelfmeter sorgte dafür, dass Burgstaller anschritt und die Kugel flach in die Tormitte chippte - das 1:0 für St. Pauli, mit dem es auch in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel bot sich St. Pauli bereits in der 49. Minute die Gelegenheit, das 2:0 zu machen. Burgstaller spielte einen Traumpass auf Hartel, der nur noch Drewes vor sich hatte - aber an der Fußabwehr des Sandhausener Keepers scheiterte. Die Partie wurde daraufhin etwas unspektakulärer. Die Hausherren, die weiterhin in Rückstand waren, liefen den Ball besser laufen, wussten damit aber wenig anzufangen. Und auch St. Pauli schraubte seine Bemühungen zurück, schaffte es aber auch nicht, die Führung zu verwalten. In der 91. Minute war man unachtsam und ließ somit Bachmann zum Kopfball kommen, der die Kugel zum Ausgleich für die Gastgeber versenkte - und St. Pauli den Sieg kostete. Mit dem Remis verpassten es die Kiez-Kicker, an die Tabellenspitze vorzurücken, belegen aber mindestens bis Morgen Tabellenplatz zwei.
Dynamo holt gegen Kiel wenigstens einen Punkt
Dynamo Dresden hatte am 30. Spieltag in der 2. Bundesliga Holstein Kiel zu Gast. Während die Kieler im Tabellenmittelfeld liegen, kämpfen die Sachsen gegen den Abstieg und benötigten somit dringend am Samstag die Punkte. Allerdings ließ die erste vielversprechende Chance in der Partie 31 Minuten auf sich warten. Und dann waren es die Störche, die über Skrzybski kamen, der für Reese durchsteckte. Letzterer zog in den Sechzehner, legte sich den Ball aber zu weit vor, sodass sein Abschluss aus spitzem Winkel von Broll pariert werden konnte. Die Hausherren verbuchten fünf Minuten später eine ordentliche Möglichkeit. Nach einer Ecke von Löwe faustete Gelios die Kugel vor Sollbauers Füße. Dieser zog ab, Van de Bergh klärte - somit blieb es zur Halbzeit beim 0:0.
Mit dem zweiten Durchgang startete Kiel druckvoll. In der 47. Minute kam man über Holtby, der die Übersicht für Wriedt behielt. Der Kieler Stürmer legte per Hacke auf Reese ab, der das Leder aber nicht gut genug traf, sodass Broll die Kugel locker hatte. Und Broll hatte auch in der 72. Minute keine Probleme, nachdem Wriedt in Bedrängnis den Ball ohnehin nicht ordentlich aufs Tor bringen konnte. Eine richtig gute Chance gab es im Anschluss auf beiden Seiten nicht mehr, blieb es damit beim torlosen Remis.
Ein Punkt, der weder Hannover noch Düsseldorf wirklich hilft
Weil bei Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf Abstiegssorgen berechtigt sind, ging es am 30. Spieltag um nichts mehr als drei Punkte. Die Hausherren wollten diesem Ziel bereits in der 8. Minute einen Schritt näherkommen. Kaiser bediente Kerk, der die Kugel perfekt annahm, seinen Abschluss allerdings unplatziert aufs Tor brachte - Kastenmeier hatte ihn. Und bereits in der 16. Minute musste 96 mit nur noch zehn Mann auskommen. Hult zog mit einem Foul an Hennings die Notbremse und sah zu Recht die Rote Karte. In der 26. Minute kam es dann beinahe zur Fortuna-Führung, hob Narey die Kugel nur ganz knapp über den Kasten. Zum Pausenpfiff blieb es so beim 0:0.
Und was ging noch in Hannover? Nach einer Druckphase der Düsseldorf zu Beginn des zweiten Durchgangs fing sich Hannover wieder. Für die Hausherren ergab sich so in der 69. Minute eine aussichtsreiche Freistoß-Möglichkeit, die Kerk aber verzog. Im Gegenzug waren wieder die Düsseldorfer dran. Allerdings fiel den Gästen auch zu wenig ein, sodass es am Ende beim 0:0 blieb.
